Energieausweise für Wohngebäude

Wir erstellen Verbrauchs- und Bedarfsausweise für Wohngebäude – rechtssicher, schnell und mit optionalen Sanierungsempfehlungen. Ideal für Verkauf, Vermietung und als Basis für Förderungen.

Verbrauchsausweis

  • basiert auf den Energieverbräuchen der letzten Jahre
  • schnell & kosteneffizient
  • geeignet bei größeren/neueren Gebäuden

Bedarfsausweis

  • basiert auf Berechnung nach GEG (u. a. DIN V 18599)
  • genaue Beurteilung der Gebäudehülle & Anlagentechnik
  • oft Pflicht bei kleineren/älteren Gebäuden

Optional: Sanierungsempfehlungen

  • klare Maßnahmenvorschläge
  • Verknüpfung mit Fördermöglichkeiten (BAFA/KfW)
  • ideal in Kombination mit iSFP

Wann brauche ich einen Energieausweis?

  • bei Verkauf oder Vermietung (Informationspflicht)
  • zur Orientierung bei Sanierungen
  • als Nachweis für Förderanträge (je nach Programm)

Hinweis: Die konkreten Pflichten ergeben sich aus dem aktuellen Gebäudeenergiegesetz (GEG). Wir beraten, welcher Ausweis erforderlich ist.

Das bekommen Sie von uns

Rechtssicherheit
Energieausweise nach GEG (inkl. Kennwerte & Effizienzklasse)
Tempo
Schnelle Ausstellung dank strukturierter Datenerfassung
Beratung
Optional mit Maßnahmen & Förder-Check (BAFA/KfW)
Energieausweis anfragen
Welche Unterlagen werden benötigt?

Grundrisse/Pläne (falls vorhanden), Wohn-/Nutzfläche, Baujahr, Modernisierungen, Heizsystem, Verbrauchsdaten (beim Verbrauchsausweis). Wir sagen Ihnen genau, was wir brauchen.

Wie lange ist der Ausweis gültig?

In der Regel 10 Jahre, sofern keine wesentlichen Änderungen am Gebäude erfolgen.

Verbrauch oder Bedarf – was ist besser?

Für eine schnelle Orientierung genügt oft der Verbrauchsausweis. Für Sanierungsplanung und bei bestimmten Gebäuden ist der Bedarfsausweis sinnvoll bzw. erforderlich. Wir beraten Sie dazu.